Psychologische Praxis

MAG. ANGELIKA TOBER


Was ist

Psychologische Therapie


    Mit dem österreichischen Psychologengesetz von 1991 wurde die Behandlung von Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen, Störungen und Problemen durch speziell ausgebildete Klinische Psychologen geregelt und als klinisch-psychologische Behandlung betitelt. Landläufig wird diese auch Psychologische Therapie genannt.

    Die Psychologische Therapie unterliegt keiner speziellen Therapieschule, sondern sie nutzt den gesamten Wissens- und Methodenschatz der Psychologie und Ihrer Nachbarsdisziplinen.

    Alle Behandlungsansätze beruhen auf der wissenschaftlichen Psychologie. Sie ist somit "evidenzbasiert", d.h. in der Wirksamkeit der Methoden und des Vorgehens geprüft.

    Sie dient zur Behandlung in den Bereichen: 

  • Psychische Störungen 
  • Psychische Probleme bei somatischen Erkrankungen 
  • Neurologie und Neuropsychologie 
  • Psychosomatik 
  • Rehabilitation 
  • Störungen bei Kindern und Jugendlichen 
  • Gerontopsychologie


Quelle: Laireiter, A.R. (2017). Klinisch-Psychologische Behandlung: Konzept und Praxis. Psychologie in Österreich 2 & 3, S108-117.


Hilfreiches zur Verrechnung:

    Die psychologischen Angebote (mit Ausnahme der klinisch-psychologischen Diagnostik) sind bis dato eine Privatleistung. Eine mögliche Verrechnung mit einer Zusatz-Krankenversicherung ist bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung oder nach speziellen Gewalterfahrungen durch Dritte (z.B. nach Einbruch) häufig möglich. Ich bitte Sie, sich bei Bedarf bei Ihrer Versicherung zu erkundigen. 




Stand 2023

E-Mail
Anruf
Karte